Immer häufiger erreicht uns die Frage „Was kann ich tun, wenn meine Umsätze über mehrere Tage aufaddiert werden, obwohl ich täglich einen Z-Bericht ausdrucke?„. Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben zusammen mit Sharp die möglichen Gründe ermittelt.
In diesem Beitrag erklären wir die unterschiedlichen Ursachen und stellen Lösungsansätze vor:
Wenn bei der Sharp XE-A137 / XE-A147 plötzlich die Tagesumsätze des Vortages bzw. der Vortage mit auf dem aktuellen Tages-Z-Bericht auftauchen, obwohl jeden Abend ordnungsgemäß ein Bericht gezogen wurde, liegt es an einem fehlerhaften SD-Karten-Zugriff der Kasse. Dieser verhindert, dass die Kasse die täglichen Journale auf die Speicherkarte schreiben kann und lässt keine Nullstellung der Umsätze zu. Folgende Ursachen können der Grund dafür sein:
1.) | Es ist keine SD-Karte in der Kasse. |
Wenn sich keine SD-Karte in der Kasse befindet, können nach dem Ausdruck des täglichen Z-Berichts, keine elektronischen Journaldaten gesichert werden. Durch die fehlende Bestätigung der erfolgreichen Speicherung auf der Karte, gibt die Kasse die Nullstellung der Tagesumsätze nicht frei und schreibt diese weiter fort. | |
Lösung: Setzen Sie eine SD-Karte in die Kasse und formatieren Sie diese gemäß der Anweisung im Handbuch (siehe weiter unten im Beitrag). |
|
2.) | Die verwendete SD-Karte ist voll. |
Die Sharp XE-A137 / XE-A147 kann pro SD-Karte maximal 400 Journaldateien schreiben. Wird dieses Maximum erreicht, bleiben die E-Journale solange im internen Speicher der Kasse, bis auch dieser voll ist und die Kasse blockiert. Die täglichen Umsätze werden bis zur erfolgreichen Speicherung auf einer SD-Karte nicht nullgestellt. | |
Lösung: Tauschen Sie die volle SD-Karte gegen eine neue Karte aus und formatieren Sie diese gemäß der Anweisung im Handbuch (siehe weiter unten im Beitrag). |
|
3.) | Die SD-Karte, die verwendet wird, ist nicht von Sharp freigegeben. |
Je nach Hersteller weisen SD-Karten erhebliche Unterschiede in der verbauten Technologie auf. Aus diesem Grund hat Sharp bestimmte Speicherkarten für die Verwendung in der Kasse freigegeben. Sollten Sie ein anderes Modell verwenden, kann es sofort oder aber erst nachdem einige Speicherblöcke mit Daten befüllt wurden, zu Time-Outs bei den Zugriffsversuchen der Kasse kommen. Reagiert die Karte zu träge auf die Anfragen der Kasse, kann diese ihre Journaldaten nicht wegsichern und gibt die Nullstellung der Tagesumsätze nach dem Ausdruck des Berichts nicht frei. | |
Lösung: Verwenden Sie lediglich SD-Karten, die von Sharp für diesen Kassentyp freigegeben sind (siehe weiter unten im Beitrag). |
|
4.) | Die verwendete SD-Karte, ist nicht an der Kasse formatiert worden. |
Sobald eine neue SD-Karte in die Kasse eingesetzt wird, muss diese gemäß der Anleitung im Handbuch formatiert werden, damit die von der Kasse benötigte Ordner-Struktur darauf erstellt wird. Findet die Kasse nicht das erforderliche Ziel-Verzeichnis, schlägt die Speicherung der elektronischen Journale fehl und die Tagesumsätze werden nicht nullgestellt. | |
Lösung: Formatieren Sie die SD-Karte an der Kasse gemäß der Anleitung im Handbuch (siehe weiter unten im Beitrag). |
|
5.) | Der SD-Kartenzugriff der Kasse wird durch den Anwender unterbrochen. |
In dem Moment, in dem die Kasse die E-Journale auf die Speicherkarte schreibt, wird im Display „SDACCESS“ angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern, in denen die Kasse blockiert ist. Sollten in diesem Zeitraum Tasten an der Kasse gedrückt werden, um beispielsweise die Schublade aufzudrücken, weil man das Geld zählen möchte, kann es zu einem Abbruch der Datenspeicherung kommen. Das führt dazu, dass die Kasse keine Nullstellung der Tagesumsätze vornimmt. | |
Lösung: Warten Sie nach dem Auslösen des Tagesberichts / der Journalsicherung bis die Anzeige „SDACCESS“ erlischt und die Kasse wieder „0.00“ anzeigt. Jetzt ist der Vorgang beendet und Sie können die Kasse wieder bedienen. |
So formatieren Sie die SD-Karte an der Kasse:
1.) | Drehen Sie den Schlüssel auf die Position „Z / PGM„. | |
2.) | Drücken Sie die Taste „# / TM / ST“ bzw. „Zwischensumme„ | |
3.) | Geben Sie über den Ziffernblock die Zahlenfolge „140“ ein | |
4.) | Drücken Sie die Taste „X / RCPT SW“ bzw. „X / Bon an/aus„ | |
5.) | Drücken Sie die Taste „# / TM / ST“ bzw. „Zwischensumme„ | |
6.) | Drücken Sie die Taste „TL / AT / NS“ bzw. „BAR„ |
Diese SD-Karten sind von Sharp für die Modelle XE-A137 / XE-A147 freigegeben:
Sandisk SDHC 4 GB bis 32 GB
Gerne senden wir Ihnen auch eine vorbereitete SD-Karte für Ihr Kassenmodell zu, die direkt in die Kasse eingesetzt und verwendet werden kann, ohne weitere Schritte durchführen zu müssen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Beitrag haben, können Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Allseits gute Geschäfte,
Ihr Kassenschmiede-Team
Hallo, habe die Sharp Kasse XE-A137 programmiert und danach wenn Position “R” gestellt wird, dann eine taste (ZB. Ziffer 1) zeigt die Kasse im Display, E-5d-34.
Bei MWST Programmierung, wie auf Seite 5 dargestellt, zeigt die Kasse im Display E01.
Kann bitte jemand helfen die Ursache zu beheben?
Besten Dank!
Hallo Herr Sesartic,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Fehlermeldung “E-SD-34” bedeutet, dass die Seriennummer der Kasse noch nicht gesetzt wurde. Bitte programmieren Sie die Seriennummer gemäß der “Anleitung für die Fiskalisierung der Kasse Sharp XE-A137 / XE-A147” ab Seite 7.
Bei Rückfragen oder weiteren Fehlermeldungen helfen wir Ihnen gerne weiter – auch telefonisch.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Hallo,
hatte den selben Fehlercode E-SD-34 , habe danach die Seriennummer eingegeben wie in der Anleitung beschrieben. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung E-SD-28. Wir nutzen die Kasse jetzt schon seit mehr als einem Jahr ohne Probleme und plötzlich habe ich diese Meldungen heute früh bekommen. Was ist denn da zu tun?
Hallo Herr Birgül,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Fehlermeldung “E-SD-28” bedeutet, dass die verwendete Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) der Kasse nicht geöffnet ist. Bitte öffnen Sie die TSE gemäß der “Anleitung für die Fiskalisierung der Kasse Sharp XE-A137 / XE-A147” ab Seite 17.
Vermutlich war Ihre Kasse ausgeschaltet oder das Netzteil nicht eingesteckt während die Batterien leer gegangen sind. In diesem Fall verliert die Kasse ihre komplette Programmierung und muss neu eingerichtet werden.
Bei Rückfragen oder weiteren Fehlermeldungen helfen wir Ihnen gerne weiter – auch telefonisch.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Bitte helfen Sie mir.
Fehler Meldung
E-.E.
Ich kann nichts mehr eingeben
Kasse reagiert überhaupt nicht mehr
Hallo Agit,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Fehlermeldung “E.-E.” bedeutet, dass das elektronische Journal in der Kasse vollgelaufen ist. Sie können den internen Speicher wie folgt wieder freigeben:
01.) Taste [CL] drücken, um die Fehlermeldung auszublenden
02.) Schlüssel auf Position “Z / PGM” drehen
03.) Taste [#/TM/ST] bzw. [Zwischensumme] drücken
04.) Ziffernfolge “750” über den Nummernblock eingeben
05.) Taste [X / RCPT SW] bzw. [(X) / Bon an/aus] drücken
06.) Taste [#/TM/ST] bzw. [Zwischensumme] drücken
07.) Taste [TL/AT/NS] bzw. [BAR] drücken
=> es erscheint “SDACCESS” im Display
=> Warten Sie bis die Anzeige wieder auf “0.00” springt
08.) Schlüssel wieder auf Position “REG” drehen
Bei Rückfragen oder weiteren Fehlermeldungen helfen wir Ihnen gerne auch telefonisch weiter.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Hallo,
bei meiner Kasse (Sharp XE-A137) erscheint plötzlich der Fehlercode ”E-SD-33” (TSE ist bereits aktiviert). Auch nach vielen Recherchen ,konnte ich das Problem nicht beheben. Wäre für Ihre Hilfestellung sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Conte
Hallo Conte,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Fehlermeldung “E-SD-33” bedeutet “Anderen PIN eingeben”. Vermutlich wurde der PIN vorher mehrfach falsch eingegeben und ist nun gesperrt. Mit der hinterlegten PUK muss jetzt ein neuer ADMIN PIN eingegeben werden:
1.) Drücken Sie die Fehlermeldung mit der Taste [CL] weg
2.) Drehen Sie den Schlüssel auf die Position “Z / PGM”
3.) Drücken Sie die Taste [#/TM/ST]
4.) Geben Sie über den Ziffernblock den Tastencode “6 3 3” ein
5.) Drücken Sie die Taste [ (X) / RCPT SW ]
6.) Geben Sie Ihre 6-stellige PUK ein
7.) Drücken Sie die Taste [ (X) / RCPT SW ]
8.) Geben Sie die neue 5-stellige ADMIN PIN ein
9.) Drücken Sie die Taste [ TL/AT/NS ]
Die Kasse druckt nun einen Bon aus. Danach muss der Schlüssel wieder auf die Position “REG” gedreht werden.
Alle Schritte stehen auch in der Anleitung “Start-Anleitung für die Einrichtung der TSE und die ersten Programmierschritte an der Kasse” auf Seite 26. Die Anleitung kann kostenlos hier heruntergeladen werden.
Bei Rückfragen oder weiteren Fehlermeldungen helfen wir Ihnen gerne auch telefonisch weiter.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Guten Morgen,
ich habe zum Jahreswechsel in meinen Sharp-Kassen XE-A137 die Speicherkarten gewechselt. Ich habe die alten SD karten entnommen und neue eingesetzt. Diese habe ich nach Anleitung formartiert (#/TM/ST – 140 – (ximKreis)/RCTSW – #/TM/ST – TL/AT/NS).
Am Abend beim Tagesschluss ließ sich nichts speichern, im display erschien die Fehlermeldung E-Sd-09. Mehrmalige weitere Formatierungsversuche heute ergaben kein anderes Ergebnis.
Was könnte ich übersehen haben?
Vielen Dank, B. Zellner
Hallo Frau Zellner,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Vermutlich ist die verwendete SD-Karte nicht kompatibel zu Ihrem Kassenmodell, weshalb die Ordnerstruktur von der Kasse nicht angelegt werden kann.
Ich muss Sie aber leider darüber in Kenntnis setzen, dass die Verwendung von normalen SD-Karten durch die Kassensicherungsverordnung seit dem 01.10.2020 nicht mehr zulässig ist. Ihre Kasse muss mit einer so genannten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) betrieben werden.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns gerne an: 0212 – 725 89 213.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Hallo,
bei meiner Kasse (Sharp XE-A137) erscheint plötzlich der Fehlercode ”E-E” (TSE ist bereits aktiviert). Auch nach vielen Recherchen ,konnte ich das Problem nicht beheben. Wäre für Ihre Hilfestellung sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Hallo Frau Nguyen,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Fehlermeldung “E.-E.” bedeutet, dass das elektronische Journal in der Kasse vollgelaufen ist. Sie können den internen Speicher wie folgt wieder freigeben:
01.) Taste [CL] drücken, um die Fehlermeldung auszublenden
02.) Schlüssel auf Position “Z / PGM” drehen
03.) Taste [#/TM/ST] bzw. [Zwischensumme] drücken
04.) Ziffernfolge “750” über den Nummernblock eingeben
05.) Taste [X / RCPT SW] bzw. [(X) / Bon an/aus] drücken
06.) Taste [#/TM/ST] bzw. [Zwischensumme] drücken
07.) Taste [TL/AT/NS] bzw. [BAR] drücken
=> es erscheint “SDACCESS” im Display
=> Warten Sie bis die Anzeige wieder auf “0.00” springt
08.) Schlüssel wieder auf Position “REG” drehen
Bei Rückfragen oder weiteren Fehlermeldungen helfen wir Ihnen gerne auch telefonisch weiter.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Guten Morgen ich habe die XE-A 147.
Meine Mitarbeiterin hat die 3 angezeigten Punkt übersehen, jetzt zeigt die Kasse E.-E.
Nichts geht mehr. Haben sie eine Hilfe für mich?
Vielen Dank im voraus
Hallo Frau Lelle,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Fehlermeldung “E.-E.” bedeutet, dass das elektronische Journal in der Kasse vollgelaufen ist. Sie können den internen Speicher wie folgt wieder freigeben:
01.) Taste [CL] drücken, um die Fehlermeldung auszublenden
02.) Schlüssel auf Position “Z / PGM” drehen
03.) Taste [#/TM/ST] bzw. [Zwischensumme] drücken
04.) Ziffernfolge “750” über den Nummernblock eingeben
05.) Taste [X / RCPT SW] bzw. [(X) / Bon an/aus] drücken
06.) Taste [#/TM/ST] bzw. [Zwischensumme] drücken
07.) Taste [TL/AT/NS] bzw. [BAR] drücken
=> es erscheint “SDACCESS” im Display
=> Warten Sie bis die Anzeige wieder auf “0.00” springt
08.) Schlüssel wieder auf Position “REG” drehen
Bei Rückfragen oder weiteren Fehlermeldungen helfen wir Ihnen gerne auch telefonisch weiter.
Allseits gute Geschäfte,
Sven Schmidt
Kassenschmiede
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.Es funktioniert wieder.